![]() |
WinStripe - Der Hochleistungs-Tisch/Taschenrechner für Laptop und PC ... übersichtliche, schnelle Nebenrechnung auch ohne "Bleistift und Papier" ... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Wie die meisten Tisch- und Taschenrechner unterstützt auch WinStripe die Rechnung in einem zweiten Rechenspeicher. Diese Karte verzeichnet die dazu benötigten Tasten bzw. Schaltflächen.
Bei der Betätigung von [F5], [F6], bzw. M+, M- legt WinStripe bei inaktivem Memory automatisch einen neuen Rechenblock auf einem zweiten mit Memory aktiv gekennzeichneten Protokollstreifen an. Ist nur ein Streifen vorhanden wird automatisch ein zweiter Streifen eröffnet.
Bei der Betätigung von [Strg+F8] bzw. MA aktiviert WinStripe den letzten Rechenblock dieses Streifens als Memory-Rechenblock. Ist der letzte Block des Streifens durch eine Endsumme abgeschlossen, eröffnet WinStripe einen neuen Rechenblock.
Mit der 'Taste' [Strg + ...] wird immer die Kombination zweier Tasten in der Form: "Taste [Strg] gedrückt halten und gleichzeitig z.B. die Taste [F5] betätigen." beschrieben.
Die Betätigung von [F5], [F6], bzw. M+, M- fügt bei aktivierter Speicherrechnung , den in der Zwischensummenanzeige stehenden Wert durch Addition bzw. Subtraktion an den Memory-Block an.
Der Memory-Block steht immer am Ende eines bereits vorhandenen Protokollstreifens. Alle dem Rechenspeicher über [F5], [F6], M+, M- Ms zugeführten Werte werden immer am Ende dieses Blockes angefügt. (weitere Informationen zur Ms-Funktion)
Solange die Speicherrechnung aktiv ist, kann das aktuelle Zwischenergebnis des Speichers über [F7] bzw. MR direkt in das Eingabefenster des aktuellen Rechenstreifens übernommen werden.
Weitere Tasten von der Schreibtastatur ( Buchstaben und Zeichen)
Das Speicherergebnis kann auf jede Zeile außerhalb
des Memory-Blockes übertragen werden.
Selbstverständlich können auch bei aktivem Memory die Zeilen des Memory-Rechenblock selbst und alle davor stehenden Zeilen jederzeit verändert, gelöscht und zusätzliche Zeilen eingefügt sowie Werte und Rechenoperanden geändert werden.
Veränderungen im Memory-Rechenblock wirken sich unmittelbar auf das aktuelle Zwischenergebnis des Memory aus und passen es entsprechend an. Die WinStripe Ms-Funktion (Taste [Strg+F8]):
Ist auf einem zweiten Streifen ein ' Memory aktiv ' und ist auf dem aktuellen Rechenstreifen die MS-Funktion freigegeben -> 'Ms', werden automatisch alle auf diesem Streifen am Streifenende neu entstehenden Endsummen an den Memory-Rechenblock durch Addition angefügt.
Die Funktion kann jederzeit durch die Tastenkombination [Strg+F8] oder durch Mausklick auf die Schaltfläche MS aktiv bzw. durch [Strg+F8] oder Klick auf die Schaltfläche Ms inaktiv geschaltet werden (vgl. nachstehende Beispiele).
Beispiel: Ermittlung des Gesamtpreises inklusive 16% MwSt. für
|
gehe zu: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |